Glücklicherweise sind wir heutzutage technisch so weit fortgeschritten, dass die Forschung auch in "Lockdown-Zeiten" nicht gänzlich stillstehen muss. Der Großteil meiner Kollegen, aber auch privaten Bekannten arbeitete in den letzten Wochen von zuhause aus weiter. Es wurden längst fällige Dokumentationen erledigt oder spannende Gedankenexperimente entwickelt. Auch wenn dies für eine begrenzte Zeit sehr gut funktioniert, fehlt uns allen doch der persönliche Kontakt zu den Kollegen. Mit meinem Beitrag möchte ich das Gefühl der Isolation verdeutlichen, welches in den letzten Wochen viele Menschen belastete. Der Regenbogen auf dem Laptop spielt dabei auf den Regenbogen an, den isolierte Kinder im Frühjahr 2020 auf Fensterscheiben oder Gehwege gemalt haben, um ein optimistisches Zeichen für "Leidensgenossen" zu setzen.