Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Wir verabschieden Rainer Goldbaum
Ruhestand nach 39 Jahren

Zoom

Rainer Goldbaum und Jörg Pietruszka bei Übergabe der vielen Abschiedsgeschenke

Heute verabschieden wir uns von unserem langjährigen und geschätzten Kollegen Rainer Goldbaum, der nach 39 Jahren am Forschungszentrum in den wohlverdienten Ruhestand geht.

Seit 1986 war Rainer am Institut für Enzymtechnologie (IET) tätig und seit 2005 war er ein zentraler Teil des Instituts für Bioorganische Chemie (IBOC). Er hat nicht nur den Aufbau beider Institute begleitet, sondern war auch maßgeblich an der Errichtung der Gebäude 15.8 und 15.13 beteiligt – sichtbare Spuren seiner Arbeit, die bleiben werden. Aber auch im wissenschaftlichen Alltag war Rainer für viele von uns unverzichtbar: Als NMR-Spezialist war er die erste Anlaufstelle bei Messproblemen – hilfsbereit, ruhig und lösungsorientiert. Darüber hinaus hat er sich gewissenhaft um die Arbeitssicherheit am Institut gekümmert – eines von vielen Themen, bei denen er uns über die Jahre begleitet hat.

Unvergessen bleiben auch die institutsinternen Retreats im Hohen Venn, die dank Rainer überhaupt möglich wurden. Das gemütliche Haus im Wald, die Nachtwanderungen durchs Moor und die langen Abende am Grill sind vielen von uns in bester Erinnerung geblieben. Selbst wenn sich der Ort geändert hat, bleibt der Begriff „Venn” für uns bestehen.

Persönlich schätzen wir an Rainer besonders seine gute Laune, seinen Humor, seine Hilfsbereitschaft und dass er immer ein offenes Ohr hatte, ob beim Kaffee oder beim Technikproblem.

Lieber Rainer, wir werden dich vermissen!

Für deinen neuen Lebensabschnitt wünschen wir dir von Herzen alles Gute, viel Gesundheit und viele schöne Momente. Und natürlich hoffen wir, dich bei der ein oder anderen Feier des Instituts wiederzusehen!

Autor/in: Irene Küberl
Kategorie/n: BOC